Stellenbeschreibung Staplerfahrer (m/w/d)
Staplerfahrer (m/w/d) bei der hanfried GmbH oder deren Kunden, sind zentrale Akteure in der Logistik und Lagerwirtschaft eines Unternehmens. Sie sind dafür verantwortlich, Waren und Materialien innerhalb von Lagerhallen, Produktionsstätten und Verladebereichen sicher und effizient zu bewegen. Mithilfe von Flurförderzeugen wie Gabelstaplern, Schubmaststaplern, Hochregalstaplern und anderen speziellen Fahrzeugen transportieren sie Paletten und Container an ihre vorgesehenen Lagerplätze. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit ist das sichere und präzise Stapeln von Waren in oft engen Regalsystemen und das sorgsame Be- und Entladen von Transportfahrzeugen.
Zu den Hauptaufgaben eines Staplerfahrers gehört das Entgegennehmen und Auspacken von Waren und Rohstoffen, die Organisation des Lagerplatzes und das Verladen fertiger Produkte. Staplerfahrer arbeiten häufig mit Lieferscheinen und Lagerlisten, um sicherzustellen, dass jede Ladung korrekt gekennzeichnet und am vorgesehenen Ort eingelagert ist. Ihre Arbeit erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Verantwortungsbewusstsein, da sie oft in belebten Lagerumgebungen und in der Nähe anderer Mitarbeiter arbeiten.
In vielen Unternehmen sind Staplerfahrer auch dafür verantwortlich, Waren für den Versand zu kommissionieren und die Ladungen zu sichern, um den Transportvorschriften zu entsprechen. Darüber hinaus überwachen und pflegen sie die verwendeten Stapler und führen grundlegende Wartungsarbeiten und Sicherheitsprüfungen durch, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die exakte Befolgung der Sicherheitsvorgaben und internen Prozesse ist entscheidend, um Schäden an den Waren, Unfälle und Ausfälle im Arbeitsablauf zu vermeiden.
Ausbildungsvoraussetzungen als Staplerfahrer (m/w/d)
Für den Beruf des Staplerfahrers ist keine spezifische Ausbildung erforderlich, jedoch wird ein gültiger Gabelstaplerschein (Flurfördermittelschein) vorausgesetzt. Der Staplerschein kann durch eine Schulung erworben werden, die oft von Logistikunternehmen, Schulungszentren oder externen Bildungsträgern angeboten wird. In der Schulung lernen die Teilnehmer die grundlegenden Regeln der Lagerarbeit, die Bedienung der Stapler und die Sicherheitsvorschriften. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Lagerlogistik oder als Fachkraft für Lagerlogistik kann von Vorteil sein und die Aufgabenbreite im Unternehmen erweitern. Einige Unternehmen schätzen zudem Erfahrung im Umgang mit schweren Lasten und verlangen, dass Staplerfahrer bereits praktische Erfahrung in der Logistik gesammelt haben.
Typischer Tagesablauf als Staplerfahrer (m/w/d)
Der Tag eines Staplerfahrers beginnt in der Regel mit einer kurzen Inspektion des Staplers und einer Überprüfung auf technische Mängel oder Verschleiß, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug einsatzbereit und sicher ist. Häufig besprechen Staplerfahrer mit ihrem Vorgesetzten oder Kollegen die Tagesaufgaben, wie den Warentransport zum und vom Lager oder die anstehenden Kommissionieraufträge. Vormittags befördern sie häufig Waren vom Wareneingang in die Lagerregale und sorgen dafür, dass diese korrekt positioniert werden. Dabei verwenden sie oft Lagerlisten oder IT-gestützte Scanner, um den Standort und die Menge der Waren zu überprüfen und zu dokumentieren.
Am Nachmittag steht oft die Kommissionierung von Waren für den Versand an. Staplerfahrer bereiten die Waren für den Transport vor, sichern die Ladungen auf den Paletten und transportieren sie zur Verladestation. Vor allem in größeren Lagerhäusern arbeiten Staplerfahrer mit einem strikten Zeitplan und müssen ihre Arbeitsabläufe gut koordinieren, um den Versand fristgerecht zu gewährleisten. Am Ende des Arbeitstages wird der Stapler gereinigt, auf Schäden kontrolliert und gegebenenfalls betankt oder aufgeladen, damit er am nächsten Tag direkt einsatzbereit ist. Zudem dokumentieren sie häufig die erledigten Aufgaben und übermitteln die Arbeitsdaten an das Lagerverwaltungssystem.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Staplerfahrer haben diverse Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Eine Spezialisierung auf den Umgang mit besonderen Flurförderzeugen wie Hochregalstaplern oder speziellen Schwerlaststaplern kann die Einsatzmöglichkeiten und Verantwortungsbereiche erweitern. Zudem können Staplerfahrer eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik absolvieren oder sich im Bereich Logistikmanagement weiterbilden, was ihnen Zugang zu leitenden Positionen im Lagerbereich eröffnen kann. Eine Weiterbildung zum Logistikmeister ermöglicht es ihnen, Führungsaufgaben zu übernehmen oder die Leitung eines Lagers zu übernehmen. Darüber hinaus sind Schulungen im Bereich Arbeitssicherheit und Lagermanagement von Vorteil und verbessern die Karrierechancen.
Notwendige Fachkenntnisse
Staplerfahrer benötigen umfangreiche Kenntnisse über die Bedienung und Wartung der unterschiedlichen Flurförderfahrzeuge. Sie sollten mit verschiedenen Staplertypen wie Schubmaststaplern, Seitenstaplern oder Hochregalstaplern vertraut sein und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Fahrzeuge kennen. Darüber hinaus müssen sie die Sicherheitsvorschriften im Lagerbereich genau einhalten und verstehen, wie Ladungen stabilisiert und gesichert werden. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine präzise Arbeitsweise sind unerlässlich, um in teils engen und hochfrequentierten Lagerbereichen sicher zu navigieren. Grundkenntnisse in der Lagerverwaltung, wie das Lesen und Verarbeiten von Lieferscheinen, sind ebenfalls von Vorteil. Viele Staplerfahrer verfügen über zusätzliche Kenntnisse in der Materialwirtschaft oder Logistik und sind im Umgang mit modernen Lagerverwaltungssystemen geschult.
Einsatzbranchen
Staplerfahrer finden in vielen Branchen Einsatzmöglichkeiten, darunter in Logistik- und Speditionsunternehmen, in der Produktion, im Handel und in der Automobilindustrie oder bei Luftfahrunternehmen sowie Fluggesellschaften. Sie arbeiten in großen Lagerhäusern, Verteilzentren, Produktionsstätten und an Hafen- oder Umschlagplätzen. Überall dort, wo Waren in großen Mengen gelagert, bewegt oder transportiert werden, sind Staplerfahrer unverzichtbar.
Fun Fact Staplerfahrer (m/w/d)
Ein erfahrener Staplerfahrer kann in einer Stunde mehrere Tonnen Ware bewegen und dabei millimetergenau Paletten in Hochregalen stapeln – eine Mischung aus Präzision, Geschwindigkeit und einem guten Auge für die Stabilität der Last.
Über hanfried:
Die hanfried Personaldienstleistungen GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit Stammsitz in Hamburg und Niederlassungen in Bremen, Oldenburg, Wilhelmshaven und Berlin. Seit über 24 Jahren bieten die hanfried Teams qualitative Personaldienstleistungen von der Arbeitnehmerüberlassung bis zur Personalvermittlung. Ihr Motto lautet: “Personalmanagement ganz persönlich” – sie unterstützen sowohl Arbeitnehmer als auch Unternehmen bei der Jobsuche, Personalvermittlung und Rekrutierungsstrategien.
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber bist, lohnt es sich, hanfried näher kennenzulernen! 😊
Mitarbeitende gesucht? Jetzt Personalanfrage stellen: https://hanfried.com/personalanfrage/
Job gesucht? Dann einfach unten die Buttons benutzen oder direkt in der Jobbörse suchen!
Discover more from hanfried Personaldienstleistungen GmbH
Subscribe to get the latest posts sent to your email.